Veranstaltungsorte:
Die Veranstaltungen finden in
- Hannover im Kastens Hotel Luisenhof,
Luisenstraße 3-5 sowie
- Bad Zwischenahn im Seehotel Fährhaus,
Auf dem Hohen Ufer 8
statt und beginnen jeweils um 09:30
Uhr und enden um 16:30
Uhr. Die Seminare umfassen 5 Zeitstunden.
Teilnehmergebühren:
Die Teilnehmergebühr beträgt 230,00 Euro
(inkl. 19 % Mehrwertsteuer) für Mitglieder und 285,00
Euro (inkl. 19 % Mehrwertsteuer) für Nichtmitglieder
einschließlich Mittagessen, Pausengetränk und Seminarunterlagen.
Die Seminarunterlagen erhalten Sie am Tagungsort. Die Seminargebühren
bitten wir nach Erhalt einer gesonderten Zahlungsaufforderung
zu begleichen.
Zum Fortbildungsnachweis für Fachanwälte
für Miet- und Wohnungseigentumsrecht und für Berater
(§ 15 FAO) werden wir nach Anwesenheitskontrolle Teilnahmebescheinigungen
ausreichen. Eine automatische Anerkennung durch die Rechtsanwaltskammern
ist damit nicht verbunden. Vielmehr müssen die Teilnehmer
die Teilnahmebestätigung mit Angabe der Stundenzahl sowie
das Inhaltsverzeichnis des Seminars einreichen. Die Kammern entscheiden
erst dann über die Anerkennung. Eine vorherige Zertifizierung
ist für keinen Seminaranbieter möglich.
Zum 1. August 2018 ist die Weiterbildungspflicht
für Wohnimmobilienverwalter in Kraft
getreten. Unsere Seminarveranstaltungen genügen den Anforderungen
der Weiterbildungspflicht in vollem Umfange, und zwar sowohl
inhaltlich, formell als auch qualitativ (vgl. dazu §
15 b Makler- und Bauträgerverordnung in der Fassung vom
01.08.2018 in Verbindung mit deren Anlagen I und II). |
Nähere Informationen und Anmeldung:
Landesverband Haus & Grund Niedersachsen e.V.
Frau Melanie Seggebruch
Schützenstraße 24
30853 Langenhagen
Tel.: (05 11) 97 32 97-38
Fax: (05 11) 97 32 97-3
e-Mail: info@haus-und-grund-nds.de
|